Datenschutzerklärung für Social-Media Profile

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Über Ihr Interesse an unseren Social-Media Profilen – und damit an unserem Unternehmen – freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggf. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogener Daten im Einklang mit allen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und weiteren datenschutzrelevanten Bestimmungen.

Allgemeine Informationen zu den Datenverarbeitungen auf den Social-Media Profilen

Die nachfolgenden Angaben gelten für die Datenverarbeitungen auf unseren Social-Media Profilen. Sofern abweichend von diesen Informationen Ausnahmen bzw. Ergänzungen dazu vorliegen, werden diese in den jeweiligen Abschnitten detailliert beschrieben.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (z.B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen:

Erlaubnistatbestand

gemäß

Informierte Einwilligung

Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO

Vertragserfüllung od. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO

Schutz lebenswichtiger Interessen

Art. 6 Abs 1 lit d DSGVO

Wahrung unseres berechtigten Interesses oder eines Dritten

Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO

Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO besteht in Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindungen und verwenden auch keine Techniken zur Durchführung von Profilingmaßnahmen.

Löschen von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so laange, wie dies zur Erfüllung der dargestellten Zwecke und unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir diese, um zu gewährleisten, dass Sie nicht mehr identifiziert werden können.

Informationen über spezifische Datenverarbeitungen auf den einzelnen Social-Media Profilen

Ggf. abweichend von bzw. ergänzend zu den oben genannten allgemeinen Informationen, finden Sie nachfolgend Details zu den einzelnen Datenverarbeitungen auf den einzelnen Social-Media Profilen.

Facebook

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unser Facebook-Profil. Sie gilt ausdrücklich nicht für u.a. andere auf unserer Seite durch Facebook verlinkte Werbe-Anzeigen oder auf unserer Chronik veröffentlichte Profile. Sie gilt weiterhin nicht für eigene Inhalte von Facebook; Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier https://www.facebook.com/policy.php.

Betrieb unserer Facebook-Seite

Für den Betrieb unserer Facebook-Seite erheben wir ggf. personenbezogene Daten. In der Regel erfolgt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form; dadurch können wir Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insofern über ein Profil, das auf einer ID oder einem Cookie basiert. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich mit beeinflussen; dazu klicken Sie einfach in Ihrem Facebook-Profil auf den Menüpunkt Einstellungen.

Insights

Facebook stellt uns über die Funktion „Insights“ statistische Daten über die Besucher unserer Facebook-Seite bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. Facebook selbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.facebook.com/iq/tools-resources/audience-insights. Zudem hat Meta eine Ergänzung der Datenschutzvereinbarung veröffentlicht; diese können Sie hier nachlesen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Interaktion mit Facebook-Seite

Sobald Sie auf unserer Webseite ein Facebook-Plugin nutzen oder auf unserer Facebook-Seite unsere Beiträge bewerten bzw. abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können ebenfalls sehen, von welchem Facebook-Profil die Kommentare auf unserer Facebook-Seite stammen.

Dienstleister für Facebook-Marketing

Sofern wir für die Datenverarbeitung unserer Facebook-Seite Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Im Zuge dessen regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 DSGVO fest.

Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Für den Betrieb unserer Facebook Seite sind wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Datenschutzbeauftragter von Facebook

Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.

Um den Datenschutzbeauftragten von Facebook zu erreichen, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Kommentarfunktion auf unserer Facebook-Seite

Wir veröffentlichen regelmäßige Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Facebook aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z. B. mit rassistischen, illegalen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu dem Zweck werden alle Kommentare hinsichtlich unangemessener Inhalte überprüft. Dabei können wir einsehen, von welchem Facebook-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf

  • den Inhalt des Kommentars
  • den Zeitpunkt der Erstellung
  • die User-ID
  • den Facebook-Usernamen

und können eine Relation zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren herstellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Vorschrift oder ein entsprechender richterlicher Beschluss uns zur Herausgabe entsprechender Daten zwingen.

Kontaktaufnahme

Sie können uns über verschiedene Kanäle unserer Facebook-Seite erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.

Instagram

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unser Instagram-Profil. Sie gilt ausdrücklich nicht für u.a. andere auf unserer Seite durch Instagram verlinkte Werbe-Anzeigen oder auf unserer Chronik veröffentlichte Profile. Sie gilt weiterhin nicht für eigene Inhalte von Instagram; Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier https://help.instagram.com/519522125107875.

Betrieb unserer Instagram-Seite

Für den Betrieb unserer Instagram-Seite erheben wir ggf. personenbezogene Daten. In der Regel erfolgt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form; dadurch können wir Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insofern über ein Profil, das auf einer ID oder einem Cookie basiert. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich mit beeinflussen; dazu klicken Sie einfach in Ihrem Instagram-Profil auf den Menüpunkt Einstellungen.

Instagram-Statistiken

Instagram stellt uns über die Funktion „Instagram-Statistiken“ statistische Daten über die Besucher unserer Instagram-Seite bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. Instagram selbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen: https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=uf_permalink. Instagram stellt uns über die Funktion „Instagram-Insights“ statistische Daten über die Besucher unseres Instagram-Profils bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. Instagram selbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen: https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=uf_permalink

Interaktion mit Instagram-Seite

Sobald Sie auf unserer Webseite ein Instagram-Plugin nutzen oder auf unserer Instagram-Seite unsere Beiträge bewerten bzw. abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können ebenfalls sehen, von welchem Instagram-Profil die Kommentare auf unserer Instagram-Seite stammen.

Dienstleister für Instagram-Marketing

Sofern wir für die Datenverarbeitung unserer Instagram-Seite Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Im Zuge dessen regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 DSGVO fest.

Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland

Für den Betrieb unserer Instagram Seite sind wir gemeinsam mit Instagram für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Datenschutzbeauftragter von Instagram

Die Datenschutzhinweise von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.

Um den Datenschutzbeauftragten von Instagram zu erreichen, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Kommentarfunktion auf unserer Instagram-Seite

Wir veröffentlichen regelmäßige Neuigkeiten auf unserer Instagram-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Instagram aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z. B. mit rassistischen, illegalen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu dem Zweck werden alle Kommentare hinsichtlich unangemessener Inhalte überprüft. Dabei können wir einsehen, von welchem Instagram-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf

  • den Inhalt des Kommentars
  • den Zeitpunkt der Erstellung
  • die User-ID
  • den Instagram-Usernamen

und können eine Relation zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren herstellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Vorschrift oder ein entsprechender richterlicher Beschluss uns zur Herausgabe entsprechender Daten zwingen.

Kontaktaufnahme

Sie können uns über verschiedene Kanäle unserer Instagram-Seite erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.

LinkedIn

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unser LinkedIn-Profil. Sie gilt ausdrücklich nicht für u.a. andere auf unserer Seite durch LinkedIn verlinkte Werbe-Anzeigen oder auf unserer Chronik veröffentlichte Profile. Sie gilt weiterhin nicht für eigene Inhalte von LinkedIn; Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Betrieb unserer LinkedIn-Seite

Für den Betrieb unserer LinkedIn-Seite erheben wir ggf. personenbezogene Daten. In der Regel erfolgt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form; dadurch können wir Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insofern über ein Profil, das auf einer ID oder einem Cookie basiert. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich mit beeinflussen; dazu klicken Sie einfach in Ihrem LinkedIn-Profil auf den Menüpunkt Einstellungen

LinkedIn-Analysen

LinkedIn stellt uns über die Funktion „LinkedIn-Analysen“ statistische Daten über die Besucher unserer LinkedIn-Seite bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. LinkedIn selbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/83597.

Interaktion mit LinkedIn-Seite

Sobald Sie auf unserer Webseite ein LinkedIn-Plugin nutzen oder auf unserer LinkedIn-Seite unsere Beiträge bewerten bzw. abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können ebenfalls sehen, von welchem LinkedIn-Profil die Kommentare auf unserer LinkedIn-Seite stammen.

Dienstleister für LinkedIn-Marketing

Sofern wir für die Datenverarbeitung unserer LinkedIn-Seite Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Im Zuge dessen regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 DSGVO fest.

Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2
Irland

Für den Betrieb unserer LinkedIn Seite sind wir gemeinsam mit LinkedIn für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Datenschutzbeauftragter von LinkedIn

Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Um den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn zu erreichen, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Kommentarfunktion auf unserer LinkedIn-Seite

Wir veröffentlichen regelmäßige Neuigkeiten auf unserer LinkedIn-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von LinkedIn aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z. B. mit rassistischen, illegalen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu dem Zweck werden alle Kommentare hinsichtlich unangemessener Inhalte überprüft. Dabei können wir einsehen, von welchem LinkedIn-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf

  • den Inhalt des Kommentars
  • den Zeitpunkt der Erstellung
  • die User-ID
  • den LinkedIn-Usernamen

und können eine Relation zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren herstellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Vorschrift oder ein entsprechender richterlicher Beschluss uns zur Herausgabe entsprechender Daten zwingen.

Kontaktaufnahme

Sie können uns über verschiedene Kanäle unserer LinkedIn-Seite erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.

Pinterest

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unser Pinterest-Profil. Sie gilt ausdrücklich nicht für u.a. andere auf unserer Seite durch Pinterest verlinkte Werbe-Anzeigen oder auf unserer Chronik veröffentlichte Profile. Sie gilt weiterhin nicht für eigene Inhalte von Pinterest; Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie hier https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy .

Betrieb unserer Pinterest-Seite

Für den Betrieb unserer Pinterest-Seite erheben wir ggf. personenbezogene Daten. In der Regel erfolgt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form; dadurch können wir Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insofern über ein Profil, das auf einer ID oder einem Cookie basiert.

Interaktion mit Pinterest-Seite

Sobald Sie auf unserer Webseite ein Pinterest-Plugin nutzen oder auf unserer Pinterest-Seite unsere Beiträge bewerten bzw. abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können ebenfalls sehen, von welchem Pinterest-Profil die Kommentare auf unserer Pinterest-Seite stammen.

Dienstleister für Pinterest-Marketing

Sofern wir für die Datenverarbeitung unserer Pinterest-Seite Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Im Zuge dessen regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 DSGVO fest.

Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO

Pinterest Europe Ltd.
Palmerston House, 2nd Floor Fenian Street Dublin 2, Ireland

Für den Betrieb unserer Pinterest Seite sind wir gemeinsam mit Pinterest für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Datenschutzbeauftragter von Pinterest

Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy .

Um den Datenschutzbeauftragten von Pinterest zu erreichen, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://help.pinterest.com/de/data-protection-officer-contact-form

Kommentarfunktion auf unserer Pinterest-Seite

Wir veröffentlichen regelmäßige Neuigkeiten auf unserer Pinterest-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Pinterest aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z. B. mit rassistischen, illegalen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu dem Zweck werden alle Kommentare hinsichtlich unangemessener Inhalte überprüft. Dabei können wir einsehen, von welchem Pinterest-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf

  • den Inhalt des Kommentars
  • den Zeitpunkt der Erstellung
  • die User-ID,

und können eine Relation zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren herstellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Vorschrift oder ein entsprechender richterlicher Beschluss uns zur Herausgabe entsprechender Daten zwingen.

Kontaktaufnahme

Sie können uns über verschiedene Kanäle unserer Pinterest-Seite erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.

YouTube

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unser YouTube-Profil. Sie gilt ausdrücklich nicht für u.a. andere auf unserer Seite durch YouTube verlinkte Werbe-Anzeigen oder auf unserer Chronik veröffentlichte Profile. Sie gilt weiterhin nicht für eigene Inhalte von YouTube; Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier <a target="_blank" rel="" href="https://policies.google.com/privacy?hl=de

Betrieb unserer YouTube-Seite

Für den Betrieb unserer YouTube-Seite erheben wir ggf. personenbezogene Daten. In der Regel erfolgt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form; dadurch können wir Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insofern über ein Profil, das auf einer ID oder einem Cookie basiert. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich mit beeinflussen; dazu klicken Sie einfach mit eingeloggtem YouTube-Account auf diesen Link: https://myaccount.google.com.

CREATOR STUDIO: Analytics

YouTube stellt uns über die Funktion „CREATOR STUDIO: Analytics“ statistische Daten über die Besucher unserer YouTube-Seite bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. YouTubeselbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen: <a target="_blank" rel="" href="https://policies.google.com/privacy?hl=de

Interaktion mit YouTube-Seite

Sobald Sie auf unserer Webseite ein YouTube-Plugin nutzen oder auf unserer YouTube-Seite unsere Beiträge bewerten bzw. abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können ebenfalls sehen, von welchem YouTube-Profil die Kommentare auf unserer YouTube-Seite stammen.

Dienstleister für YouTube-Marketing

Sofern wir für die Datenverarbeitung unserer YouTube-Seite Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Im Zuge dessen regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 DSGVO fest.

Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO

YouTube LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066
USA

Für den Betrieb unserer YouTube Seite sind wir gemeinsam mit YouTube für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Datenschutzbeauftragter von YouTube

Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie hier: <a target="_blank" rel="" href="https://policies.google.com/privacy?hl=de

Um den Datenschutzbeauftragten von YouTube zu erreichen, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Kommentarfunktion auf unserer YouTube-Seite

Wir veröffentlichen regelmäßige Neuigkeiten auf unserer YouTube-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von YouTube aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z. B. mit rassistischen, illegalen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu dem Zweck werden alle Kommentare hinsichtlich unangemessener Inhalte überprüft. Dabei können wir einsehen, von welchem YouTube-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf

  • den Inhalt des Kommentars
  • den Zeitpunkt der Erstellung

und können eine Relation zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren herstellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Vorschrift oder ein entsprechender richterlicher Beschluss uns zur Herausgabe entsprechender Daten zwingen.

Kontaktaufnahme

Sie können uns über verschiedene Kanäle unserer YouTube-Seite erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.

Rechte betroffener Person

Recht auf Auskunft

Diese Vorgabe betrifft insbesondere Angaben zu den folgenden Details der Datenverarbeitung:

  • Zwecke der Verarbeitung
  • Kategorien der Daten
  • Ggf. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

  • Ggf. die geplante Speicher-Dauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

  • Hinweis zum jeweiligen Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
  • Bestehen des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • Ggf. Herkunft der Daten (falls nicht bei Ihnen erhoben)

  • Ggf. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling inkl. aussagekräftiger Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die zu erwartenden Auswirkungen

  • Ggf. (geplante) Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation

Recht auf Berichtigung

Ggf. fehlerhafte Datenbestände werden wir umgehend berichtigen, sofern Sie uns über den Umstand entsprechend informieren.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Wegfall des Verarbeitungszwecks
  • Widerruf Ihrer Einwilligung und Fehlen einer sonstigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ohne einen dem entgegenstehenden wichtigen Grund
  • Unrechtmäßige Verarbeitung
  • Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Datenerhebung erfolgte gemäß Art. 8 Abs 1 DSGVO

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten (Einschränkung kann für die Dauer der Überprüfung auf unserer Seite erfolgen)
  • Bei unrechtmäßiger Verarbeitung und sofern die Daten nicht gelöscht werden sollen, tritt an die Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung
  • Bei Wegfall der Verarbeitungszwecke, gleichzeitig benötigen Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • Nach durch Sie erfolgtem Widerspruch gem. Art. 21 Abs 1 DSGVO und für die Dauer der Prüfung, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.

Recht auf Widerspruch

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs 1 lit e oder f bzw. Art. 9 Abs 2 lit a DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) zu widersprechen, wenn sich dafür Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstoßen haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Beschwerden können Sie darüber hinaus auch an die Datenschutzbehörde richten. In Österreich ist hierfür die Österreichische Datenschutzbehörde zuständig.

Verantwortliche im Sinne der DSGVO

Leidenfrost-pool GmbH
Josef Wimmer-Straße 1-4
3730 Eggenburg
Österreich

Telefon: +43 (0) 2984 2689
E-Mail: office@leidenfrost.at

Erreichbarkeit des Datenschutzansprechpartners

Telefon: +43 (0) 2984 2689
E-Mail: datenschutz@leidenfrost.at

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei dem Wunsch nach Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (wie z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten) sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Ansprechperson für den Datenschutz.