Alten- und Pflegeheim "Haus am Hirtenbach" Betrieb GmbH
Andreas Rau
Kolberger Straße 12
30952 Ronnenberg
Deutschland
Telefon: 05109-5190-0
E-Mail: info@haus-am-hirtenbach.de
Website: https://haus-am-hirtenbach.de
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht in Kapitel III umfangreiche Rechte für sogenannte "betroffene Personen" vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kurz erläutern:
Als betroffene Person können Sie vom Verantwortlichen Auskunft darüber verlangen, ob dieser Ihre personenbezogene Daten verarbeitet. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, über die Kategorien der Daten, über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, über die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, auf einen Hinweis zum jeweiligen Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch, auf einen Hinweis zum Bestehen des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, weiter auf Auskunft über Herkunft der Daten (falls nicht bei Ihnen erhoben), über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling inkl. aussagekräftiger Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die zu erwartenden Auswirkungen und über die (geplante) Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation.
Ggfs. fehlerhafte Datenbestände werden wir umgehend berichtigen, sofern Sie uns über den Umstand entsprechend informieren.
Sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und der Wegfall des Verarbeitungszwecks oder der Widerruf Ihrer Einwilligung und das Fehlen einer sonstigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung ohne einen dem entgegenstehenden wichtigen Grund oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich oder aber sie erfolgte gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO, dann werden wir Ihre Anfrage m Rahmen des Löschungsersuchens an diejenigen Dritten weitergeben, an die eine Übermittlung Ihrer Daten zuvor erfolgt war.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird (z.B. in einem Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen); die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir jedoch die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber denen Ihren überwiegen.
Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z.B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen oder Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Eine Liste der in Deutschland zuständigen Aufsichtsbehörden können Sie auf der Website der Bundesbeauftragten für Datenschutz bzw. unter folgendem Link abrufen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Die nachfolgenden Angaben gelten für die Datenverarbeitungen auf unserer Website im Allgemeinen. Sofern abweichend von diesen Informationen Ausnahmen bzw. Ergänzungen dazu vorliegen, werden diese in den jeweiligen Abschnitten detailliert beschrieben.
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung wie folgt:
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Erfüllung eines Vertrags | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Schutz lebenswichtiger Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO |
Wahrung unseres berechtigten Interesses | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Unser nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO definiertes berechtigtes Interesse beruht auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.
Nach Wegfall des Speicherzwecks betragen die häufigsten Aufbewahrungsfristen i.d.R. sechs, acht oder zehn Jahre. Abweichend davon gibt es jedoch auch andere Aufbewahrungsfristen. Die Datenlöschung erfolgt gemäß unserem Löschkonzept in der Regel unverzüglich, sofern dieser keine Aufbewahrungspflicht, Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse unsererseits entgegensteht. Bitte beachten Sie, dass Sie ausführliche Hinweise zur Aufbewahungsfrist von Cookies und sonstigen Technologien, sofern unsere Website diese nutzt, ggf. in einem Einwilligungsbanner (Cookie Consent Banner) finden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des vorgegebenen Zwecks erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks und nach Ablauf ggfs. vorhandener Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, wird stattdessen eine Sperrung der Daten vorgenommen.
Sobald Sie unsere Webseite besuchen, werden durch unseren Webserver einige allgemeine Daten und technische Informationen erhoben – wie aus nachfolgender Tabelle ersichtlich:
Erhobene Daten | Zweck der Erhebung |
---|---|
verwendete Browsertypen und Versionen | korrekte Darstellung der Seiteninhalte |
verwendetes Betriebssystem, Besucherherkunft (Referrer, z.B. Google), angeklickte Unterseiten | Optimierung unserer Webseiteninhalte sowie unserer Werbung |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite sowie IP-Adresse und Internet-Service-Provider des Besuchers | Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme (zum Betrieb der Webseite) und Verhinderung von Missbrauch |
sonstige Daten und Informationen zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen | Bereitstellung relevanter Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes |
Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) ergibt sich für Sie die Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Beispiele für solche Verarbeitungen wie folgt:
Art bzw. Zweck der Verarbeitung | Notwendigkeit |
---|---|
Abschluss eines Kaufvertrags (z.B. Ihre Anschrift) | Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung (z.B. Lieferung der Ware an Ihre Anschrift) |
Im Beschäftigtenkontext (z.B. Übermittlung von Daten an das Finanzamt) | Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Steuervorschriften) |
Diese Website verwendet Tools von Unternehmen mit (1) Sitz in sogenannten unsicheren Drittstaaten und/oder (2) Tools von US-Unternehmen, die nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Informationen zu den verwendeten Tools finden sich im Text der Datenschutzinformation.
(1) Werden personenbezogene Daten unserer Websitebesucher in datenschutzrechtlich unsichere Drittstaaten übertragen, kann dort kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden.
(2) Eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA ist zulässig, wenn der Empfänger dieser Daten eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.
Ggfs. abweichend von bzw. ergänzend zu den oben genannten allgemeinen Informationen, finden Sie nachfolgend Details zu den individuellen Datenverarbeitungen auf unserer Website:
Für den Betrieb dieser Website kommt ein sogenannter Hosting-Dienstleister zum Einsatz, auf dessen europäischen Servern die Inhalte der Internetpräsenz gespeichert sind. Der Hosting-Partner erfasst bestimmte Meta-Daten (u.a. IP-Adressen der Website-Besucher) in Log-Files (Protokolldateien) zu Nachweiszwecken und um die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.
Der Hosting-Dienstleister wurde sorgfältig ausgewählt. Es wurden zudem alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um eine datenschutzrechtlich zulässige Datenverarbeitung zu gewährleisten (zum Beispiel der Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages).
Unsere Website wird gehostet bei:
SpaceNet AG, Joseph-Dollinger-Bogen 14, 80807 München, Deutschland.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.
Dies sind:
• IP-Adresse des Endgerätes des Websitebesuchers,
• verwendetes Gerät,
• Hostname des zugreifenden Rechners Betriebssystem des Besuchers,
• Browsertyp und Version,
• Name der abgerufenen Datei,
• Zeitpunkt der Serveranfrage,
• Menge der Daten und
• Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war.
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genannten Daten kann es sich z.B. um Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung dieser Website. Sofern die Website aufgerufen wird, um mit uns in Vertragsverhandlungen zu gehen oder einen Vertrag abzuschließen, dient Art. 6 Abs. 1 b DSGVO als weitere Rechtsgrundlage.
Mit dem Hostingunternehmen haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben finden Sie unsere TelefonnummWählen Sie diese Kontaktaufnahmemöglichkeiten, werden von uns automatisch Daten gespeichert, um Ihre Anfragen bearbeiten oder Sie kontaktieren zu können. Diese Daten werden von uns nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Ihrerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. f DSGVO.
Mit den folgenden Angaben klären wir Sie darüber auf, wie wir im Rahmen der Kundenbeziehung Ihre Daten, die Sie uns für die Durchführung der vorvertraglichen Beziehungen bzw. des Vertrages mit Ihnen überlassen haben, verarbeiten, und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung zustehen:
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet. Die Verarbeitung und Nutzung der einzelnen Daten ist abhängig von der vereinbarten vertraglichen Leistung. Den Vertragsunterlagen (dazu gehören ggf. Angebote, Formulare, Einwilligungserklärungen und andere Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen/Unterlagen) können Sie weitere Details und Ergänzungen zu den Verarbeitungszwecken entnehmen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, d.h. insbesondere im Rahmen unseres Beratungsvertrages. Außerdem werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen von vorvertraglichen Beziehungen verarbeitet.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist (z.B. Handels- und Steuergesetze).
Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten ggf. für die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, für die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie für die Prüfung durch das Finanzamt und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen oder gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
Berechtigtes Interesse von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt z.B. zu Zwecken der Werbung oder Marktforschung, falls Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben, der Einholung von Auskünften und des Datenaustauschs mit Auskunfteien, falls Ihr Auftrag unsere Risikotragfähigkeit berührt und der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
Wir verarbeiten grundlegende Daten zu unserem Vertragspartner und den Ansprechpartnern und der mit unserem Vertragspartner bestehenden Geschäftsbeziehung, die wir insgesamt als Stammdaten bezeichnen. Hierzu gehören insbesondere sämtliche Informationen, die uns bei Begründung der Geschäftsbeziehung mitgeteilt wurden bzw. die wir von unserem Vertragspartner oder einem Ansprechpartner erfragt haben, wie Personendaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Beruf/Branche und vergleichbare Daten) und Kontaktdaten (Adresse, Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten) und diejenigen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Begründung der Geschäftsbeziehung bei uns erfasst haben (wie insbesondere die Einzelheiten des abgeschlossenen Vertrages bzw. der abgeschlossenen Verträge).
Wir verarbeiten weiter personenbezogene Daten, die im Laufe der Geschäftsbeziehung anfallen, die gegebenenfalls über eine bloße Änderung von Stammdaten hinausgehen und die wir als "Verlaufsdaten" bezeichnen. Hierzu gehören insbesondere Informationen über die von Ihnen abgenommenen Leistungen auf Grundlage der abgeschlossenen Verträge, Informationen über die von uns erbrachten Leistungen auf Grundlage der abgeschlossenen Verträge, Informationen, die Sie uns oder ein Ansprechpartner uns im Laufe der Geschäftsbeziehung – entweder aktiv oder auf eine Anfrage von uns – zur Verfügung stellen und personenbezogene Daten, die wir im Laufe unserer Geschäftsbeziehung in sonstiger Weise von Ihnen, einem Ansprechpartner oder von Dritten erhalten.
Im gesetzlich zulässigen Umfang speichern wir auch personenbezogene Daten von Dritten zu den Stamm- und Verlaufsdaten. Hierzu zählen z.B. Daten zur wirtschaftlichen Situation unserer Vertragspartner, wenn dies zur Beurteilung wirtschaftlicher Risiken – wie etwa Zahlungsausfällen – erforderlich ist.
Wir verarbeiten weiterhin personenbezogene Daten aus öffentlichen Quellen (z.B. Internet, Medien, Presse, Handels- und Vereinsregister, Melderegister). Wir verarbeiten, falls es für die Erbringung unsere Dienstleistung erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir von Dritten rechtmäßig erhalten haben (z.B. Adressverlage, Auskunfteien).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Darüber hinaus können von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DSGVO, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Kurierdienste, Druckdienstleistungen, externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Buchhaltung und Controlling, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Kundenverwaltung, Letter Shops, Marketing, Telefonie, Webseitenmanagement, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute; öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt; Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter und Kontrollinstanzen) und sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, ihre Daten erhalten.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, dies umfasst auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu 10 Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Letztendlich ergibt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Wir widmen uns Ihnen und Ihrer Anfrage persönlich und wenden grundsätzlich keine automatisierten Entscheidungsverfahren und damit auch kein Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO an.
Mit den folgenden Angaben klären wir Sie darüber auf, wie wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung Ihre Daten, die Sie uns für die Durchführung der vorvertraglichen Beziehungen bzw. des Vertrages mit Ihnen überlassen haben, verarbeiten, und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung zustehen:
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet. Die Verarbeitung und Nutzung der einzelnen Daten ist abhängig von der vereinbarten vertraglichen Leistung. Unseren Vertragsunterlagen (und den ausgetauschten Angeboten, Formularen, Einwilligungserklärungen und anderen Informationen/Unterlagen) können Sie weitere Details und Ergänzungen zu den Verarbeitungszwecken entnehmen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der mit Ihnen geschlossenen Verträge. Außerdem werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen von vorvertraglichen Beziehungen verarbeitet.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist (z.B. Handels- und Steuergesetze).
Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten ggf. für die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, für die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie für die Prüfung durch das Finanzamt und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen oder gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
Berechtigtes Interesse von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt z.B. zu Zwecken der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; sowie der Steuerung und Weiterentwicklung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der Risikosteuerung.
Wir verarbeiten grundlegende Daten zu unserem Vertragspartner und den Ansprechpartnern und der mit unserem Vertragspartner bestehenden Geschäftsbeziehung, die wir insgesamt als "Stammdaten" bezeichnen. Hierzu gehören insbesondere sämtliche Informationen, die uns bei Begründung der Geschäftsbeziehung mitgeteilt wurden bzw. die wir von Ihnen als Vertragspartner oder einem Ansprechpartner erfragt haben, wie Personendaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Beruf/Branche und vergleichbare Daten) und Kontaktdaten (Adresse, Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten) und diejenigen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Begründung der Geschäftsbeziehung bei uns erfasst haben (wie insbesondere die Einzelheiten der abgeschlossenen Verträge).
Wir verarbeiten weiter personenbezogene Daten, die im Laufe der Geschäftsbeziehung anfallen, die ggf. über eine bloße Änderung von Stammdaten hinausgehen und die wir als "Verlaufsdaten" bezeichnen. Hierzu gehören insbesondere Informationen zur Tätigkeit unseres Geschäftspartners, die wir selbst oder durch Dritte aus öffentlich zugänglichen Quellen entnehmen können; Informationen zur Tätigkeit unseres Geschäftspartners, die uns von Ihnen oder von Dritten, die mit Ihnen zusammenarbeiten, ggf. über einen Ansprechpartner, mitgeteilt wurden; Informationen über die erbrachten oder abgenommenen Leistungen auf Grundlage bereits abgeschlossener Verträge; Informationen, die uns unser Vertragspartner oder ein Ansprechpartner im Laufe der Geschäftsbeziehung – entweder aktiv oder auf eine Anfrage von uns – zur Verfügung stellen; personenbezogene Daten, die wir im Laufe unserer Geschäftsbeziehung in sonstiger Weise von unserem Vertragspartner, einem Ansprechpartner oder von Dritten erhalten.
Im gesetzlich zulässigen Umfang speichern wir auch personenbezogene Daten von Dritten zu den Stamm- und Verlaufsdaten. Hierzu zählen z.B. Daten zur wirtschaftlichen Situation unserer Vertragspartner, wenn dies zur Beurteilung wirtschaftlicher Risiken – wie etwa Zahlungsausfällen – erforderlich ist.
Wir verarbeiten weiterhin personenbezogene Daten aus öffentlichen Quellen (z.B. Internet, Medien, Presse, Handels- und Vereinsregister, Melderegister). Wir verarbeiten, falls es für die Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir von Dritten rechtmäßig erhalten haben (z.B. Adressverlage, Auskunfteien).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Darüber hinaus können von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DSGVO, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Kurierdienste, Druckdienstleistungen, externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Buchhaltung und Controlling, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Kundenverwaltung, Letter Shops, Marketing, Telefonie, Webseitenmanagement, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute; öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt; Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter und Kontrollinstanzen) und sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, Ihre Daten erhalten.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, dies umfasst auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu 10 Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Letztendlich ergibt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Wir widmen uns Ihnen und Ihrer Anfrage persönlich und wenden grundsätzlich keine automatisierten Entscheidungsverfahren und damit auch kein Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO an.
Mit Ihrer Bewerbung geben Sie persönliche Daten preis. Mit dieser Datenschutzinformation klären wir Sie ausführlich darüber auf, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung zustehen:
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, verarbeiten wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Im Übrigen können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social-Media-Netzwerken.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht. Kommt es zum Abschluss eines Anstellungsvertrages, ist die Weitergabe von Daten an Dritte z.B. zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften (Abführung von Lohnsteuer, Sozialabgaben usw.) unumgänglich. Darüber erfolgt dann eine gesonderte Datenschutzinformation für Mitarbeiter.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.
Wir widmen uns Ihnen und Ihren Anfragen persönlich und wenden grundsätzlich keine automatisierten Entscheidungsverfahren und damit auch kein Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO an.
Es gelten die Rechte wie zu Beginn der Datenschutzinformationstexte beschrieben.
Zur Gewährleistung stets aktueller Datenschutzinformationen im Zusammenhang mit den Diensten unserer Website nutzen wir den WEBSITE-SCAN des DSGVO-Service. Auch die weiteren Datenschutzinformationen auf unserer Website halten wir mit diesem Dienst auf dem neuesten Stand.
Mit dem DSGVO-Service haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Der Dienst wird von der Consultatio Inh. Kerstin Hofmann, Am Andreasberg 15, 99326 Stadtilm, betrieben.